• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • Das Kreuz steht – beeindruckendes Kreuzfest
    Ministranten rudern auf der Wörnitz
    16. September 2019
    Das neue Sozialkaufhaus in Donauwörth - eine kooperation zwischen Caritas und Stiftung St. Johannes
    SinnSalabim – Lassen Sie sich verzaubern!
    21. September 2019

    Das Kreuz steht – beeindruckendes Kreuzfest

    16. September 2019

    Die Kreuzmonstranz

    100 Ministranten setzen Zeichen der Zusammengehörigkeit

    Der Kreuzpartikel in der Klosterkirche „Hl. Kreuz“ zieht jährlich viele Menschen nach Donauwörth. So auch beim Kreuzfest am Sonntag, den 15. September 2019. Dieses wurde heuer zugleich als feierlicher Gottesdienst zur Zusammenlegung der Pfarreiengemeinschaft begangen. Ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit setzten hierbei genau 100 Ministrantinnen und Ministranten aus den einzelnen Pfarreien der künftigen Pfarreiengemeinschaft „Donauwörth“.

    Jedes Jahr wird um das Fest „Kreuzerhöhung“ zum Kreuzfest in die Donauwörther Hl.-Kreuz-Kirche eingeladen. Heuer wurde dabei zugleich die Zusammenlegung der bisherigen 3 Pfarreiengemeinschaften zu einer Pfarreiengemeinschaft „Donauwörth“ begangen. Für die anwesenden Gläubigen war es ein beeindruckendes Bild, als unter den festlichen Orgelklängen aus der Gnadenkapelle genau 100 Messdiener/innen mit den 4 Geistlichen und 2 Diakonen zum Altarraum zogen. Am Beginn der Messe stellte Projektleiter Rudolf Häselhoff die Priester, Diakone und Gemeindereferentinnen der neuen Pfarreiengemeinschaft vor.

    Der Männerchor unter Verstärkung eines Orchesters und dem Dirigat von Maria Steffek brachte die „Missa brevis in B“ KV 275 von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör.

    Jesus am Kreuz auf dem Kalvarienberg stellte Pfarrer Robert Neuner zu Beginn seiner Predigt in den Mittelpunkt. Dieses Geschehen wirft seine Zeichen vor und nach der Zeit Jesus Christus, so wie in der Kultur auch die Jahre zählen. So ist es mehr als ein Zufall, dass sich die Gläubigen zu Beginn des gemeinsamen Weges der Pfarreingemeinschaft in der Stadt am Kreuzfest treffen. Vom Kreuz aus haben die Jünger den Glauben und die frohmachende Botschaft in der ganzen Welt verbreitet. Dankbar soll man sich immer wieder an das Heilswirken des Kreuzes erinnern, so Pfarrer Neuner. Die Kartäuser-Mönche wissen es, wenn sie Sagen: „Das Kreuz steht, so lange die Welt sich dreht.“

    Tatsächlich begegnet man dem Kreuz auch heute noch sehr oft z. B. auf Bergen, an Feldern oder auf den Kirchtürmen. Aber was bedeutet das Kreuz? Das Kreuz zeigt uns Jesus in seinem Leid, in seinem Schmerz und lässt uns immer wieder seinen Schrei hören: „Mein Gott, mein Gott. Warum hast du mich verlassen?“ So ist das Kreuz mehr als ein Kunstwerk und Stück der Erinnerung. Es birgt die heilbringende Botschaft, dass uns Leben, Heil und Rettung geschenkt ist. Es ist Erlösung für uns sündige Menschen.

    Ein kleines Stück wird in der Kreuzpartikelmonstranz seit über 1000 Jahren in Donauwörth verehrt. Dieser Splitter ist vom Holz des Kreuzes, welches Jesus in die Hand genommen und hinauf nach Golgota getragen hat und gekreuzigt wurde.

    Von der Liebe des himmlischen Vaters bleibt der Auftrag auch in der größeren Pfarreiengemeinschaft Zeugnis zu geben, ermunterte Dekan Robert Neuner die Gemeinden. Wir sollen nie vergessen, sich über unsere Erlösung zu freuen, denn diese Freude mag anstecken. Das neue Logo der Pfarreiengemeinschaft soll so auch an das Wort Jesu erinnern: „Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen.“ Ein äußeres Zeichen sei an diesem Tag schon, dass die 100 anwesenden Ministrantinnen und Ministranten sich von diesem Jesus ansprechen und packen ließen und den Dienst in den Gemeinden tun. Die Freude am Glauben soll in der Stadt ausstrahlen, ermunterte der Geistliche die Gläubigen.

    Nach dem feierlichen Hochamt bestand noch die Möglichkeit zum Empfang des Einzelsegens mit dem Kreuzpartikel.

    Bilder vom Kreuzfest 2019

    Die Kreuzmonstranz
    Der Kreuzpartikel
    Ministranten warten

    Ministranten beim Ankleiden
    Aufstellen zum Einzug
    Einzug der 100 Ministranten

    Festrlicher Einzug
    Ministranten im Altarraum
    Ministranten andächtig

    Pfarrer Robert Neuner bei Inzens
    Gläubige
    Blick vom Altarraum

    andächtige Minis
    Hören
    Zusammenhalten

    Projektleiter Rudolf Hässelhof
    Projektleiter Rudolf Häselhof
    Gläubige

    Die Geistlichen
    Gestlichkeit
    Blick in den Altarraum

    lauschende Ministrantinnen
    bei der Predigt
    Pfarrer Neuner bei der Gabenbereitung

    Ministrantinnen
    Kaplan Pater Jith Joy Pallivathukkal
    Der Altardienst

    Minis im Altarraum
    Bei der Gabenbereitung
    Bei der Gabenbereitung

    Blick von der Empore
    Gefüllter Altarraum
    Blick von oben

    Blick von der Empore
    hörende Ministranten
    Pfarrer Robert Neuner bei der Predigt

    Pfarrer Robert Neuner
    Blick von der Empore
    Männerchor mit Orchester

    Männerchor Hl. Kreuz
    Männerchor Hl. Kreuz
    Einzelne Stimmen

    Dirigentin Maria Steffek
    Der Bass
    Pfarrer Robert Neuner

    Pfr. Neuner und Diakon Stutzky
    Pfarrer Michael Müller und Diakon Robert Stöckl
    Geistlichkeit

    Vor dem Segen
    Spendung des Segens
    Spendung des Segens

    Auszug
    wartende Ministranten
    Auszug

    Weg in die Gnadenkapelle
    Erleichterung
    alles geklappt

    Dank an die Ministranten
    Es war beeindruckend

     

    Teilen
    3

    Ähnliche Beiträge

    Kranz
    3. Dezember 2020

    Pfarrer Eduard Bayrhof verstorben


    Mehr ...
    21. November 2020

    Gospel-Praise – Abendgebete zum Zuhören und Träumen


    Mehr ...
    Anna selbdritt
    31. Oktober 2020

    Allerheiligen 2020


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • 0
      Das sollten Sie wissen…
      18. Februar 2021
    • 0
      Kinder-Ecke
      16. Februar 2021
    • 0
      Exerzitien im Alltag
      27. Januar 2021
    • 0
      Sternsinger 2021
      22. Dezember 2020
    • 0
      Gottesdienste am Heiligen Abend
      17. Dezember 2020

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Umzug Video Weihnachten Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • Reli – das Fach vom Hören und Gehörtwerden 26. Februar 2021
    • Kardinal Cantalamessa an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus! 26. Februar 2021
    • Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen 26. Februar 2021
    • Neue Leiterin am IPA-Institut für Missbrauchs-Prävention 26. Februar 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz