• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
      • Pfarrbrief
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    ✕
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • Den Schrei der Erde hören
    Verabschiedung und Einführung von Ministranten in der Pfarrei St. Georg, Auchsesheim/Nordheim
    30. September 2019
    Auchsesheim
    Erntedank – Sehenswerte Altäre
    7. Oktober 2019

    Den Schrei der Erde hören

    4. Oktober 2019

    Den Schrei der Erde hören

    Die Erde schreit. Die Stimmen werden laut. Es ist Ende September 2019. Und es ist Weltklimawoche. Der Klimagipfel der UN tagt in New York. Greta Thunberg, Autumn Peltier, Mari Copeny, Aykkha Melithafa und Xiye Bastida, so lauten nur ein paar der Namen mutiger Jugendlicher, die sich für unseren Planeten einsetzen. Die Demonstrationen und Veranstaltungen, die weltweit stattfinden, zeigen, wie laut der Schrei der Erde ist, und auch, dass er gehört wird. Hört ihr sie schreien? Seht ihr warum?

    Vier Jugendgruppen aus Donauwörth und Umgebung haben hingehört und hingesehen: Was verbindet die Landjugend Auchsesheim, die Band „Be there“, den Wasserhaustreff Nordheim und die Jugendgruppe des Theater Donauwörth e. V. mit dem Abendgebet, welches jeden letzten Freitag im Monat in der Kapelle in Nordheim stattfindet? Ist es der Glaube daran, etwas verändern zu können, das Bedürfnis, es zumindest zu versuchen oder die Hoffnung, dass man mit kleinen Schritten auch große Ziele erreichen kann?

    Ursprung Jugendfriedenskonferenz

    Christine Müller wollte Anfang des Jahres den Schrei der Erde nicht mehr ignorieren. Die Mitbegründerin der Freitagsgebete, die ursprünglich von Sr. Christina in Albanien anlässlich einer Jugendfriedenskonferenz initiiert wurden, wandte sich hoffnungsvoll erst an Pfarrer Neuner und dann an die Mitglieder der vier engagierten Jugendgruppen. Dort stieß sie auf offene Ohren, auf motivierte und engagierte junge Menschen einer Generation, die unsere Erde hören und nicht wegschauen möchte. An diesem Freitagabend konnte niemand wegschauen: Die Welt, wie Gott sie schuf, und was die Menschheit daraus gemacht hat, wurde in Bildern gegenübergestellt. Ein Bewusstsein für die Rückbesinnung auf die ursprüngliche Schönheit der Erde, auf der Leben erblüht, wurde geschärft. Alle gemeinsam, die Veranstalter und ihre Gäste, verliehen ihren Anliegen Ausdruck in Musik, Bildern und Worten, in Gebeten und Appellen: Hört hin! Schaut hin! Tut etwas! Und gebt nicht auf!

    Im Vertrauen auf Gottes Hilfe und im Glauben an das Gute, das aus seiner Schöpfung hervorgeht, durften alle inspiriert nach Hause gehen und etwas von der Energie mitnehmen, die wir brauchen werden, um uns von der Realität nicht entmutigen zu lassen. Das Organisationsteam freut sich bereits jetzt darauf, in Zukunft ab und zu am letzten Freitagabend im Monat in die Nordheimer Kapelle einzuladen.

    Teilen
    5

    Ähnliche Beiträge

    Titel Pfarrbrief Ostern 2022
    27. April 2022

    Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022


    Mehr ...
    29. März 2022

    Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen


    Mehr ...
    25. Februar 2022

    Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • Ministrantenwochenende
      4. Mai 2022
    • Maiandachten
      29. April 2022
    • Titel Pfarrbrief Ostern 2022
      Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
      27. April 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
      29. März 2022
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen
      25. Februar 2022

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Familien Frieden Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jugend Jugendliche Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Krieg Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Orchester Ostern Parkstadt Pfarreiengemeinschaft Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Ukraine Video weltgebetstag Ökumene

    Jetzt schon vormerken!

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Jetzt bereits vormerken:

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Inhalte nach Schlagworten

    • Kreuzweg
    • Weihnachten
    • Pfarrfest
    • Jesus Christ Superstar
    • Musical
    • Umzug
    • Pfarrbüro
    • Bittgang
    • Bitt-Tage
    • Riedlingen
    ✕

    Neueste Beiträge

    • Ministrantenwochenende
    • Maiandachten
    • Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Januar 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019

      Kategorien

      • Aktuell
      • Besondere Anlässe
      • Caritas
      • Fahrt
      • Familien
      • Feste
      • Gottesdienste
      • Jugend
      • Kirchenjahr
      • Kultur
      • Ministranten
      • Musik
      • Ökumene
      • Paare
      • Pastoral
      • Pfarrei intern
      • Pfarreiengemeinschaft
      • Spiritualität und Gebet

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Ihr Kontakt zu uns

      Logo Donauwörth katholisch

      Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      Heilig-Kreuz-Str. 19
      86609 Donauwörth

      Fon 0906 70628 - 0
      Fax 0906 70628 - 88
      Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

      Bürozeiten:
      Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
      Di 15:00 - 19:00 Uhr
      Do 14:00 – 17:00 Uhr

      RSS Katholische Welt

      • Adveniat: Ergebnisse zu Missbrauchsuntersuchung noch dieses Jahr 23. Mai 2022
      • Erzbistum: Kardinal Woelki hat Papst Rücktritt schriftlich angeboten 23. Mai 2022
      • Himmel, Hölle, Fegefeuer: Was erwartet uns nach dem irdischen Leben? 23. Mai 2022
      • Lücking-Michel: Synodalität durch ständigen Synodalen Rat verstetigen 23. Mai 2022
      © 2021 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      • Impressum
      • Datenschutz