• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
      • Pfarrbrief
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    ✕
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • The Gregorian Voices begeistern
    Trinity Gospelchor singt im Gefängnis
    20. November 2019
    Erstkommunionkinder basteln Lichtgläser
    3. Dezember 2019

    The Gregorian Voices begeistern

    23. November 2019

    Konzert im Liebfrauenmünster

    8 Männerstimmen füllen Liebfrauenmünster

    The Gregorian Voices

    „The Gregorian Voices“ begeistern Publikum

    Bereits zum zweiten Mal gastierten „The Gregorian Voices“ am Freitag, den 22. November 2019, im Donauwörther Liebfrauenmünster. Ca. 150 Zuhörer/innen von jung bis alt kamen zu dem Konzert, bei dem 8 Männer die Kirche mit ihren Stimmen füllten.
    „The Gregorian Voices“ besteht aus acht Bulgaren, welche extra für die Konzertreise nach Deutschland anreisen. Sie nennen sich auf ihren Plakaten „The Masters oft he Gregorian Chants“, was man nach dem Konzert nur unterstreichen kann. Im ersten Teil des Abends waren mittelalterliche Gesänge der Gregorianik zu hören, was sich nach der Pause in Klänge der Pop-Musik wechselte.
    Nach der Begrüßung durch Stadtpfarrer Robert Neuner erstrahlte der Altarraum während des ganzen Konzertes nur im violett angestrahlten Licht und im Schein der Kerzen beim Hochaltar. Die acht in Mönchsgewänder gehüllten Sänger zogen aus der Sakristei ein und stellten sich um den Altar auf. Zu Beginn erklang das „Ave Maria virgo serena“ von Chorleiter Georgi Panurov zuerst einstimmig und dann mehrstimmig. Bereits hier erfüllte die Stimmgewalt der acht Bulgaren den ganzen Raum des Liebfrauenmünsters. Bei den Zuhörern herrschte absolute Stille, was nur durch den Applaus zwischen den Stücken unterbrochen wurde.
    Ein gekonntes Tenorsolo wechselte sich mit dem Wechsel von Tenor und Bass beim anschließenden „Salve Regina“ ab. Beeindruckend war hierbei das Einfühlungsvermögen der einzelnen Sänger mit ihren Stimmen. So liesen die Zuhörer das Forte und Piano auf sich wirken.
    Bemerkenswert für die Besucher des Konzertes war sicherlich, dass Chorleiter Georgi Panurov beim Anstimmen nie eine Stimmgabel oder ein Instrument benutzte. Es schien als verfüge er über ein absolutes Musikgehör. Auch sein Dirigat war auf ein Minimum reduziert. Dass die Sänger Meister ihres Fachs sind, erfuhren die Anwesenden bei jedem Stück. Mit „Ameno“ wurde der erste Teil mit den gregorianischen Gesängen abgeschlossen.
    Nach der Pause wandten sich das Oktett der gegenwärtigen Popszene zu. Anders und ungewohnt durch den Hauch der Gregorianik klangen die Hits sehr erhebend. Nicht fehlen durfte in diesem Part natürlich das „Halleluja“ von Leonard Cohen. Dieses gewann durch den gekonnten Einsatz der Stimmen und Lautstärken an Wirkung, was dann auch der Applaus zeigte. Es folgten „Hello“ von Lionel Richie und „Fields of Gold“ von Sting. Die Mehrstimmigkeit war immer wieder ein Hörgenuss.
    Ohne die Begleitung der bekannten Instrumente erklang „Sound of Silence“ von Simon & Garfunkel von „The Gregorian Voices“ vorgetragen in einem ungewohnten Klangbild. Unter die Haut ging auch das gekonnt arrangierte „Knockin‘ on Heavens Door“.
    Ein Genuss machte sich am Ende des Konzertes auf, als die acht Sänger von „The Gregorian Voices“ bei der Zugabe mit „Amazing Grace“ nun im Licht zu sehen waren. Danach zogen die in Mönchskutten gehüllten Männer durch den Mittelgang zum Hauptportal, wo sie noch gerne ihre CDs signierten. In ca. zwei Jahren möchte das Oktett gerne wieder nach Donauwörth kommen.

    Mystisches Konzert
    Sänger im Dunkeln

    beeindruckendes Konzert
    The Gregorian Voices

    8 Bulgaren begeistern
    gelungenes Konzert

    Teilen
    0

    Ähnliche Beiträge

    29. März 2022

    Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen


    Mehr ...
    25. Februar 2022

    Friedensgebet heute im Liebfrauenmünster


    Mehr ...
    Anna selbdritt
    31. Oktober 2020

    Allerheiligen 2020


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • Ministrantenwochenende
      4. Mai 2022
    • Maiandachten
      29. April 2022
    • Titel Pfarrbrief Ostern 2022
      Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
      27. April 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
      29. März 2022
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen
      25. Februar 2022

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Familien Frieden Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jugend Jugendliche Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Krieg Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Orchester Ostern Parkstadt Pfarreiengemeinschaft Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Ukraine Video weltgebetstag Ökumene

    Jetzt schon vormerken!

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Jetzt bereits vormerken:

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Inhalte nach Schlagworten

    • Kreuzweg
    • Weihnachten
    • Pfarrfest
    • Jesus Christ Superstar
    • Musical
    • Umzug
    • Pfarrbüro
    • Bittgang
    • Bitt-Tage
    • Riedlingen
    ✕

    Neueste Beiträge

    • Ministrantenwochenende
    • Maiandachten
    • Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Januar 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019

      Kategorien

      • Aktuell
      • Besondere Anlässe
      • Caritas
      • Fahrt
      • Familien
      • Feste
      • Gottesdienste
      • Jugend
      • Kirchenjahr
      • Kultur
      • Ministranten
      • Musik
      • Ökumene
      • Paare
      • Pastoral
      • Pfarrei intern
      • Pfarreiengemeinschaft
      • Spiritualität und Gebet

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Ihr Kontakt zu uns

      Logo Donauwörth katholisch

      Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      Heilig-Kreuz-Str. 19
      86609 Donauwörth

      Fon 0906 70628 - 0
      Fax 0906 70628 - 88
      Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

      Bürozeiten:
      Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
      Di 15:00 - 19:00 Uhr
      Do 14:00 – 17:00 Uhr

      RSS Katholische Welt

      • Adveniat: Ergebnisse zu Missbrauchsuntersuchung noch dieses Jahr 23. Mai 2022
      • Erzbistum: Kardinal Woelki hat Papst Rücktritt schriftlich angeboten 23. Mai 2022
      • Himmel, Hölle, Fegefeuer: Was erwartet uns nach dem irdischen Leben? 23. Mai 2022
      • Lücking-Michel: Synodalität durch ständigen Synodalen Rat verstetigen 23. Mai 2022
      © 2021 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      • Impressum
      • Datenschutz