Liebe Schwestern und Brüder,
am Montag, 16. März 2020 hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen und weitreichende damit verbundene Verordnungen verhängt.
Dem folgend hat unser Bistum Augsburg verfügt, dass bis zum Freitag, 03. April 2020 keine öffentlichen liturgischen Feiern stattfinden werden. Also entfallen auch in unserer
Pfarreiengemeinschaft alle angesetzten Gottesdienste bis einschließlich Freitag, 3. April. Was die Feier der Kar- und Ostertage betrifft, ist heute noch keine Entscheidung getroffen.
Selbstverständlich sind unsere Kirchen für Sie zur persönlichen Sammlung und zum privaten Gebet geöffnet. Darüber hinaus darf ich Sie aber bitten, in diesen schweren Zeiten mit ihren ganz eigenen Herausforderungen das Gebet im Kreis der Familie oder Ihrer Hausgemeinschaft zu pflegen. Lassen Sie uns nicht vergessen, ins Gebet all jene zu nehmen, welche in diesen Tagen in besonderer Verantwortung stehen als Mediziner, als Pflegende, im Rettungsdienst oder in politischer Verantwortung; jene, welche zu den sogenannten Risikogruppen zählen aufgrund von Vorerkrankungen oder wegen ihres Alters; jene, welche unter der Isolierung jetzt vielleicht ganz besonders zu leiden haben. In einem Wort der Ermutigung erinnert uns unser ernannter Bischof Dr. Bertram Meier an das Lesen in der Heiligen Schrift. Gottes Wort ist und bleibt „Licht über unserem Weg“. Lassen Sie sich zugleich aufmerksam machen auf Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio und Internet.
Der Dienst an den Kranken, Alten und Sterbenden ist weiterhin wichtige Aufgabe unserer Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sollten Schwerkranke oder Sterbende nach den heiligen Sakramenten verlangen, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro. Selbstverständlich wird ein Seelsorger für Sie da sein.
Beerdigungen finden weiterhin statt; allerdings sollte der Kreis der Mitfeiernden möglichst klein gehalten sein. Hier gelten die Vorgaben der zuständigen staatlichen und kommunalen Behörden. Das Requiem für einen Verstorbenen wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Bis zum 30. April finden zunächst keine Tauffeiern in unseren Pfarrkirchen statt. Selbstverständlich kann das Taufsakrament in Notfällen, insbesondere in Todesgefahr, unverzüglich gespendet werden.
Auch Trauungen werden bis zum 30. April nicht stattfinden.
Liebe Schwestern und Brüder, all diese Anweisungen, die freilich entsprechend den staatlichen bzw. behördlichen Vorgaben korrigiert oder ergänzt werden können, bitte ich dringend zu beachten und appelliere zugleich, alles uns Mögliche zu tun, die Infektionskette mit dem Coronavirus zu unterbrechen und eine weitere Ausbreitung dieses Virus auszubremsen. Jeder von uns steht da in ganz eigener Verantwortung; dies ist nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern das Gebot der Liebe zum Nächsten und zu sich selbst. Gott selbst begleite uns mit seinem Segen und lasse uns spüren, dass wir in seiner guten Hand geborgen sind.
In dieser Gewissheit und in treuer Gebetsverbundenheit grüße ich Sie alle ganz herzlich mit dem aufrichtigem Wunsch „Bleiben Sie gesund!“
Gott segne Sie alle!
Ihr Pfarrer
Robert Neuner