• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • Keine öffentlichen liturgischen Feiern bis Freitag, 03. April 2020
    Bischof em. Viktor Josef Dammertz verstorben
    2. März 2020
    Ernannter Bischof Dr. Bertram Meier
    Lasst einander nicht allein! Wort der Ermutigung an das Pilgernde Gottesvolk in Augsburg vom ernannten Bischof Dr. Bertram Meier
    17. März 2020

    Keine öffentlichen liturgischen Feiern bis Freitag, 03. April 2020

    16. März 2020
    Liturgie

    Liebe Schwestern und Brüder,

    Dekan Pfr. Robert Neuner

    am Montag, 16. März 2020 hat der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder für ganz Bayern den Katastrophenfall ausgerufen und weitreichende damit verbundene Verordnungen verhängt.
    Dem folgend hat unser Bistum Augsburg verfügt, dass bis zum Freitag, 03. April 2020 keine öffentlichen liturgischen Feiern stattfinden werden. Also entfallen auch in unserer
    Pfarreiengemeinschaft alle angesetzten Gottesdienste bis einschließlich Freitag, 3. April. Was die Feier der Kar- und Ostertage betrifft, ist heute noch keine Entscheidung getroffen.

    Selbstverständlich sind unsere Kirchen für Sie zur persönlichen Sammlung und zum privaten Gebet geöffnet. Darüber hinaus darf ich Sie aber bitten, in diesen schweren Zeiten mit ihren ganz eigenen Herausforderungen das Gebet im Kreis der Familie oder Ihrer Hausgemeinschaft zu pflegen. Lassen Sie uns nicht vergessen, ins Gebet all jene zu nehmen, welche in diesen Tagen in besonderer Verantwortung stehen als Mediziner, als Pflegende, im Rettungsdienst oder in politischer Verantwortung; jene, welche zu den sogenannten Risikogruppen zählen aufgrund von Vorerkrankungen oder wegen ihres Alters; jene, welche unter der Isolierung jetzt vielleicht ganz besonders zu leiden haben. In einem Wort der Ermutigung erinnert uns unser ernannter Bischof Dr. Bertram Meier an das Lesen in der Heiligen Schrift. Gottes Wort ist und bleibt „Licht über unserem Weg“. Lassen Sie sich zugleich aufmerksam machen auf Gottesdienstübertragungen in Fernsehen, Radio und Internet.

    Der Dienst an den Kranken, Alten und Sterbenden ist weiterhin wichtige Aufgabe unserer Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sollten Schwerkranke oder Sterbende nach den heiligen Sakramenten verlangen, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro. Selbstverständlich wird ein Seelsorger für Sie da sein.

    Beerdigungen finden weiterhin statt; allerdings sollte der Kreis der Mitfeiernden möglichst klein gehalten sein. Hier gelten die Vorgaben der zuständigen staatlichen und kommunalen Behörden. Das Requiem für einen Verstorbenen wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

    Bis zum 30. April finden zunächst keine Tauffeiern in unseren Pfarrkirchen statt. Selbstverständlich kann das Taufsakrament in Notfällen, insbesondere in Todesgefahr, unverzüglich gespendet werden.
    Auch Trauungen werden bis zum 30. April nicht stattfinden.

    Liebe Schwestern und Brüder, all diese Anweisungen, die freilich entsprechend den staatlichen bzw. behördlichen Vorgaben korrigiert oder ergänzt werden können, bitte ich dringend zu beachten und appelliere zugleich, alles uns Mögliche zu tun, die Infektionskette mit dem Coronavirus zu unterbrechen und eine weitere Ausbreitung dieses Virus auszubremsen. Jeder von uns steht da in ganz eigener Verantwortung; dies ist nicht nur ein Gebot der Stunde, sondern das Gebot der Liebe zum Nächsten und zu sich selbst. Gott selbst begleite uns mit seinem Segen und lasse uns spüren, dass wir in seiner guten Hand geborgen sind.

    In dieser Gewissheit und in treuer Gebetsverbundenheit grüße ich Sie alle ganz herzlich mit dem aufrichtigem Wunsch „Bleiben Sie gesund!“

    Gott segne Sie alle!

    Ihr Pfarrer

    Robert Neuner

    Teilen
    1

    Ähnliche Beiträge

    Kranz
    3. Dezember 2020

    Pfarrer Eduard Bayrhof verstorben


    Mehr ...
    21. November 2020

    Gospel-Praise – Abendgebete zum Zuhören und Träumen


    Mehr ...
    Anna selbdritt
    31. Oktober 2020

    Allerheiligen 2020


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Aktuelles

    • 0
      Sternsinger 2021
      22. Dezember 2020
    • 0
      Gottesdienste am Heiligen Abend
      17. Dezember 2020
    • 0
      Hausgottesdienst zum Heiligen Abend
      16. Dezember 2020
    • Kranz0
      Pfarrer Eduard Bayrhof verstorben
      3. Dezember 2020
    • 0
      Mitarbeiter(in) gesucht
      3. Dezember 2020

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Umzug Video Weihnachten Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • Für mehr Freude und Überzeugung in der kirchlichen Kommunikation 17. Januar 2021
    • Baumeister und Reformpapst: Paul V. vollendete den neuen Petersdom 17. Januar 2021
    • Für Technik ist Platz in Gottes Plan: Die erste Webmasterin des Papstes 17. Januar 2021
    • Terwitte: Leben nach Pandemie eine neue Orientierung geben 17. Januar 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz