• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Aktuell
    • Ostern entfällt nicht
    Gebet
    Nicht alles ist abgesagt…
    29. März 2020
    Palmsonntag
    Video-Botschaft zu Palmsonntag 2020
    4. April 2020

    Ostern entfällt nicht

    3. April 2020
    Dekan Pfr. Robert Neuner

    Was zu erwarten war, tritt jetzt tatsächlich auch ein: Wir werden nicht wie gewohnt Ostern feiern können. Auch in unserem Bistum sind momentan bis 19. April alle öffentlichen liturgischen Feiern ausgesetzt. Das bedeutet aber keineswegs, dass Ostern entfällt!

    Liebe Angehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, zusammen mit den anderen Priestern unserer Gemeinden werde ich an den besonderen Tagen der bevorstehenden Karwoche im Liebfrauenmünster Gottesdienst feiern. So werden wir die ganze Gemeinde an einem Altar vertreten. Im gemeinsamen Gespräch erschien uns dies richtiger als die Feier der österlichen Geheimnisse an getrennten Orten.

    Das Licht der Osternacht

    Selbstverständlich werden wir beim Gottesdienst alle der Sicherheit dienlichen Vorschriften achten, d. h. es wird keine Konzelebration geben, die gebotenen Abstände werden eingehalten und – weil es so vorgesehen ist – werden auch die Kirchentüren geschlossen bleiben. Sonst aber steht Ihre Pfarrkirche zum persönlichen Gebet für Sie zu den gewohnten Zeiten offen!

    Während der Osternachtliturgie werden die Osterkerzen aller Gemeinden entzündet und wir bringen sie dann im Anschluss an die Feier in Ihre Pfarrkirche, wo sie den ganzen Ostersonntag über brennen wird und Sie zum Besuch und Gebet einlädt. Seien Sie versichert: wir tragen Sie und Ihre Angehörigen mit Ihren Anliegen im Gebet und in der Feier der Sakramente mit. Das Stundengebet, das den Diakonen, Priestern und Ordensleuten in besonderer Weise anvertraut ist, beten wir ja auch sonst stellvertretend für die ganze Gemeinde. In diesen Tagen tritt die Bedeutung dieses Gebetes noch klarer hervor. Gerne dürfen Sie darum auch schreiben oder anrufen, wenn Sie ein besonderes Gebetsanliegen haben. Entsprechende Kontakte finden Sie auf unserer Internetseite.

    Videobotschaften zu den besonderen Tagen

    Kar- und OstertageWährend wir zunächst auch überlegt haben, Gottesdienste live zu übertragen, um Sie, liebe Gemeinde an vertraute Orte mitzunehmen, möchten wir uns doch lieber auf kurze Videobotschaften zu den besonderen Tagen der Karwoche und dann zum Osterfest konzentrieren und Sie gleichzeitig aufmerksam machen auf die täglichen Gottesdienste mit unserem ernannten Bischof Dr. Bertram Meier aus der Kapelle des Bischofshauses oder auch mit Papst Franziskus aus Rom. Beachten Sie bitte auch die Gottesdienste, die über die Feiertage aus anderen Pfarrgemeinden oder Bischofskirchen übertragen werden.

    Vielleicht zünden Sie ja eine Kerze an, schmücken mit einer Blume das Kreuz in Ihrer Wohnung oder stellen oder legen es vor sich; nehmen Sie zur Mitfeier gerne auch Ihr Gotteslob zur Hand und singen Sie mit. So werden Sie es selber merken: Die Osterfeier fällt nicht aus! Wir feiern in diesem Jahr anders. Ganz anders. Aber die Osterbotschaft gilt und bleibt dieselbe: Jesus lebt!

    Bleiben wir dankbar!

    Auf der Homepage des Bistums Augsburg und auch auf unseren Internetseiten finden Sie wertvolle Hinweise und Vorlagen zur Feier von Hausgottesdiensten in Ihrer Familie –bis hin zur Speisensegnung am Osterfest.
    Die Pandemie lässt die Osterfeier nicht zu, wie wir sie kennen und schätzen und darum auch schmerzlich vermissen. Ausnahmezustand ist angesagt. Und Gott gebe es, dass die Erfahrung dieser Tage und Wochen auch die Ausnahme bleibt.

    Bleiben wir dankbar dafür, wo es uns gelingt, die Herausforderungen dieser Tage zu meistern und bitten wir um Kraft und Mut, wo Menschen an ihre Grenzen kommen. Die Erkrankten mögen – so es möglich ist – Heilung erfahren, die Verstorbenen die Herrlichkeit des Himmels. Uns allen möchte ich an einen Gedanken unseres ernannten Bischofs Bertram erinnern, den er beim Requiem für Bischof Viktor Josef formulierte und uns in österlicher Zuversicht Mut machen mag:
    Das Licht hat mehr Recht als das Dunkel! Das Leben ist stärker!

    Das, liebe Schwestern und Brüder, ist unsere Hoffnung! In dieser Hoffnung lasst uns zusammenstehen!
    Einen gesegneten Weg durch die bevorstehende Woche, die uns zum Osterfest führen wird, wünsche ich uns allen von ganzem Herzen. Im Gebet mit Ihnen verbunden freue ich mich auf ein gesundes Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Lieben!
    Gott befohlen!
    Ihr
    Pfarrer Robert Neuner

    Teilen
    6

    Ähnliche Beiträge

    Foto: Sr. Teresa Westermeier

    30. März 2021

    Ostergruß


    Mehr ...
    21. März 2021

    BLockAde – Anders weitergehen


    Mehr ...

    Altarbild gelb mit Antlitz , 2007, Acryl auf Leinwand © A. Schwager

    21. März 2021

    Sprechende Bänke


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • Ostergruß
      30. März 2021
    • BLockAde – Anders weitergehen
      21. März 2021
    • Sprechende Bänke
      21. März 2021
    • Die Kinder-Ecke: Bastelvorschlag für einen Palmbuschen
      20. März 2021
    • Der heilige Josef in der Kinderecke
      16. März 2021

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Kreuzweg Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Video Weihnachten weltgebetstag Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • "Sternstunde" des Gewissens: Steinmeier und Kirchen ehren Luther 16. April 2021
    • "Familie Mariens" übernimmt Leitung der Gebetsstätte Wigratzbad 16. April 2021
    • Hans Küng in Tübingen beigesetzt 16. April 2021
    • Bischof Bätzing für Weiterentwicklung der katholischen Sexuallehre 16. April 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz