• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
      • Pfarrbrief
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    ✕
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • „… hier sind meine Hände!“
    Weihwasser
    Auch weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste
    17. April 2020
    Ostern am Werktag: Fischer
    Ostern am Werktag
    25. April 2020

    „… hier sind meine Hände!“

    18. April 2020
    Thomas und Jesus

    Seit einigen Wochen ist Abstand halten angesagt, um Infektionsketten zu unterbrechen und sich und andere vor einer Ansteckung mit dem gefährlichen Coronavirus zu schützen. Mir fällt es schwer, auf Distanz zu bleiben, weil ich sonst gerne die Freude froher Momente oder auch die Anteilnahme in schweren Stunden mit einem Händedruck oder einer Umarmung unterstreiche.

    Ein Gott, der uns seine Wunden zeigt

    Kreuz in Neumünster, Würzburg

    Das Kreuz in Neumünster, Würzburg, zeigt einen gekreuzigten Christus, der die Arme vom Querbalken genommen hat und sie wie zur Umarmung vor der Brust kreuzt.

    Im Evangelium des zweiten österlichen Festsonntags fordert der auferstandene Christus seinen Freund Thomas auf, nicht nur ganz nahe herzukommen und ihn zu berühren, sondern seinen Finger in die Wunden an seinen Händen, seine Hand in die geöffnete Seite zu legen!
    Jesus blieb nie auf Abstand: Kranke berührte er, Kindern legte er die Hände auf, Tote richtete er auf und Sünder schloss er in seine Arme. Und jetzt soll Thomas da hinlangen, wo Jesus verwundet ist, um zu erkennen und glauben zu können, dass Jesus diese todbringenden Wunden, die ihm am Kreuz von Golgota beigebracht wurden, überwunden hat und lebt. Dieser „Anschauungsunterricht“ im Abendmahlssaal von Jerusalem gehört zur Glaubensschule, in die Jesus seine Jünger nimmt, damit sie wirklich auch glaubwürdige Zeugen für seine Auferstehung sein und die Menschen zum Glauben, zur Hoffnung und zur Liebe bewegen können.

    Für uns im Moment eine harte Schule

    Ob mit den Erfahrungen dieser Wochen uns der Auferstandene auch in besondere Unterrichtsstunden der Glaubensschule nehmen will? Dass wir uns zurücknehmen und einschränken müssen, ist auszuhalten. Dass die Kar- und Ostertage ohne Gemeinde zu feiern sind, nicht vorstellbar. Dass viele Erstkommunionkinder heute noch nicht die Hände nach Jesus in der Eucharistie ausstrecken dürfen, ist schmerzlich. Dass die Bewohner in Alten- und Pflegeheimen oder auch in den Kliniken seit Wochen keinen Besuch ihrer Angehörigen empfangen dürfen, ist hart. Dass pflegendes Personal nicht nur an die Grenzen der Belastbarkeit kommt, sondern über die Maßen gefordert ist, macht die Extremsituation dieser Wochen besonders deutlich. Dass bereits Tausende Menschenleben zu beklagen sind, ist erschreckend. Eine harte Schule.

    Ein Gott, der uns sein Herz anbietet

    Aber der Lehrer dieser Schule, der auferstandene Christus, bietet uns, wie seinerzeit dem Thomas, seine Hände und sein Herz an, um seiner Liebe auf die Spur zu kommen: „Streck deinen Finger hierher und sieh meine Hände! Streck deine Hand aus und leg sie in meine Seite und sei nicht ungläubig, sondern gläubig!“

    Das ist das erklärte Ziel nicht nur jener Unterrichtsstunde im Abendmahlssaal, nicht nur in diesen kritischen Zeiten, sondern für das ganze Leben eines Freundes Jesu: an ihn zu glauben und das Leben zu haben in seinem Namen. Nichts weniger bietet er uns an – mit offenen Händen und aus ganzem Herzen.

    Pfr. Robert Neuner

    Teilen
    9

    Ähnliche Beiträge

    29. März 2022

    Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen


    Mehr ...
    25. Februar 2022

    Friedensgebet heute im Liebfrauenmünster


    Mehr ...
    St. Ulrich
    29. Juni 2021

    Ein Heiliger mit Fisch…


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • Ministrantenwochenende
      4. Mai 2022
    • Maiandachten
      29. April 2022
    • Titel Pfarrbrief Ostern 2022
      Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
      27. April 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
      29. März 2022
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen
      25. Februar 2022

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Familien Frieden Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jugend Jugendliche Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Krieg Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Orchester Ostern Parkstadt Pfarreiengemeinschaft Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Ukraine Video weltgebetstag Ökumene

    Jetzt schon vormerken!

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Jetzt bereits vormerken:

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Inhalte nach Schlagworten

    • Kreuzweg
    • Weihnachten
    • Pfarrfest
    • Jesus Christ Superstar
    • Musical
    • Umzug
    • Pfarrbüro
    • Bittgang
    • Bitt-Tage
    • Riedlingen
    ✕

    Neueste Beiträge

    • Ministrantenwochenende
    • Maiandachten
    • Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Januar 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019

      Kategorien

      • Aktuell
      • Besondere Anlässe
      • Caritas
      • Fahrt
      • Familien
      • Feste
      • Gottesdienste
      • Jugend
      • Kirchenjahr
      • Kultur
      • Ministranten
      • Musik
      • Ökumene
      • Paare
      • Pastoral
      • Pfarrei intern
      • Pfarreiengemeinschaft
      • Spiritualität und Gebet

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Ihr Kontakt zu uns

      Logo Donauwörth katholisch

      Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      Heilig-Kreuz-Str. 19
      86609 Donauwörth

      Fon 0906 70628 - 0
      Fax 0906 70628 - 88
      Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

      Bürozeiten:
      Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
      Di 15:00 - 19:00 Uhr
      Do 14:00 – 17:00 Uhr

      RSS Katholische Welt

      • Adveniat: Ergebnisse zu Missbrauchsuntersuchung noch dieses Jahr 23. Mai 2022
      • Erzbistum: Kardinal Woelki hat Papst Rücktritt schriftlich angeboten 23. Mai 2022
      • Himmel, Hölle, Fegefeuer: Was erwartet uns nach dem irdischen Leben? 23. Mai 2022
      • Lücking-Michel: Synodalität durch ständigen Synodalen Rat verstetigen 23. Mai 2022
      © 2021 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      • Impressum
      • Datenschutz