• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
      • Pfarrbrief
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    ✕
    • Start
    • Aktuelles
    • Aktuell
    • Willkommen daheim!
    Jesus der gute Hirte
    „Ich bin…
    2. Mai 2020
    Lied, das die Welt umkreist…
    9. Mai 2020

    Willkommen daheim!

    5. Mai 2020
    Die Münsterkirche in Zeiten von Corona

    Unter strengen und unbedingt gewissenhaft einzuhaltenden Auflagen ist ab dem 4. Mai wieder eine öffentliche Gottesdienstfeier möglich. Derzeit versuchen die Verantwortlichen unserer Gemeinden das vorgegebene Schutzkonzept der bayerischen (Erz-)Diözesen, das mit der Bayerischen Staatsregierung abgestimmt ist, umzusetzen.

    Vorerst kann nur in den zwei größten Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft die sonntägliche Eucharistie gefeiert werden:

    Im Münster „Zu Unserer Lieben Frau“ am:

    • Samstag um 18.00 Uhr,
    • am Sonntag jeweils um 10.30 Uhr und 18.30 Uhr.

    In „Christi Himmelfahrt“ in der Parkstadt beginnen die Messfeiern am:

    • Samstag um 18.00 Uhr und am
    • Sonntag um 10.00 Uhr.

    Selbstverständlich sind die Angehörigen aller Mitgliedsgemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft zu diesen Gottesdiensten eingeladen.

    Mindestabstände sind einzuhalten

    Weil geforderte Mindestabstände genau einzuhalten sind, können sich im Liebfrauenmünster maximal 80 Personen, in Christi Himmelfahrt maximal 60 Personen zur Gottesdienstfeier versammeln.
    Die Mitfeiernden werden am Eingang begrüßt und einzeln zu ihrem Platz und im Anschluss an die Messfeier auch wieder zum Ausgang begleitet.

    Um Verständnis wird gebeten, wenn Gläubige nicht mehr Zutritt zur Gottesdienstfeier erhalten, weil die geforderte Höchstteilnehmerzahl sonst überschritten wäre.

    Zum Gottesdienst ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung vorgeschrieben. Wer ohne eine solche kommt, kann auch nicht an der gemeinsamen Gottesdienstfeier teilnehmen. Die an den Kirchentüren ehrenamtlich helfenden Ordner sind angehalten, konsequent dafür zu sorgen, dass die zwischen Staatsregierung und Freisinger Bischofskonferenz ausgehandelten Bedingungen zur gottesdienstlichen Versammlung in unseren Kirchen eingehalten werden.

    Keine Gruppen vor der Kirchentür

    Eindringlich wird darauf hingewiesen, dass es weder vor noch nach dem Gottesdienst vor dem Kirchenportal zu Ansammlungen von Menschen kommen darf. Die derzeit auch sonst geltenden Abstandsregeln sind unbedingt einzuhalten.
    Im Einvernehmen mit dem Konsultorenkollegium des Bistums wird vorerst – wenigstens bis zum Himmelfahrtsfest am 21.Mai – auf die Austeilung der Heiligen Kommunion verzichtet. Dann wird über ein weiteres Vorgehen hinsichtlich der Kommunionspendung entschieden. Auch für diese Maßnahme wird um Verständnis gebeten.

    Taufen, Erstkommunion, Beichte, Beisetzungen

    Ab Montag, 11. Mai wird es auch wieder möglich sein, im kleinen Rahmen einer Familie das Taufsakrament zu spenden.
    Die Erstkommunionfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft werden nicht mehr in diesem Schuljahr stattfinden, frühestens im Herbst des Jahres. Die Familien unserer Erstkommunionkinder werden in der kommenden Woche entsprechend benachrichtigt und informiert.
    Wer das Sakrament der Buße empfangen möchte, möge sich zur vorherigen Terminvereinbarung im Pfarrbüro melden.
    Für Beisetzungsfeierlichkeiten gilt nach wie vor die Regelung, dass nur Familienangehörige zugelassen werden. Eine Höchstteilnehmerzahl der Mitfeiernden liegt bei 15 Personen.

    Wir stehen in der (Mit-)Verantwortung

    Unter genau festgelegten Bedingungen, ist es wieder möglich, öffentlich Gottesdienst zu feiern. Wir stehen dabei in der Verantwortung, die Gesundheit aller Gottesdienstteilnehmer zu schützen und darum die Gefahr der Ansteckung mit dem Covid-19-Virus maximal zu vermeiden. Darum bitten die Verantwortlichen aus Pfarrgemeinderäten und Kirchenverwaltungen zusammen mit dem Verwaltungsleiter und dem leitenden Pfarrer die gesamte Gemeinde um große Aufmerksamkeit und hohe Disziplin in der gewissenhaften Umsetzung der vereinbarten Bedingungen, um Mithilfe, Unterstützung und um Verständnis für diese besondere Situation, für die auch wir nicht auf Erfahrungen aus früheren Zeiten zurückgreifen können.

    Aber tatsächlich sind nur so Gottesdienstfeiern möglich, ohne gleichzeitig eine Gefährdung einzugehen.

    Da war jetzt immer wieder die Rede von „unbedingt“, „zwingend notwendig“, „eindringlich“, „höchstens“, „wenigstens“…
    Das mag nicht die zukünftige Sprache in unseren Gemeinden sein. Aber die Voraussetzungen, unter denen eine öffentliche Gottesdienstfeier derzeit nur möglich ist, wollen unterstützen und einen Weg bereiten, sich möglichst bald wieder unter gewohnten Bedingungen zum Gottesdienst versammeln zu können.

    Für all unser Tun, für alle, die in diesen Tagen besondere Mitverantwortung übernehmen, und für unsere ganze Gemeinde lasst uns vertrauensvoll um Gottes Segen bitten.
    Gott befohlen!

    Ihr Pfarrer
    Robert Neuner


    Teilen
    12

    Ähnliche Beiträge

    Gedanken zu Dunkelheiten und Lichtblicken in unserem Leben

    4. Mai 2022

    Ministrantenwochenende


    Mehr ...
    29. April 2022

    Maiandachten


    Mehr ...
    Titel Pfarrbrief Ostern 2022
    27. April 2022

    Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • Ministrantenwochenende
      4. Mai 2022
    • Maiandachten
      29. April 2022
    • Titel Pfarrbrief Ostern 2022
      Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
      27. April 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
      29. März 2022
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen
      25. Februar 2022

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Familien Frieden Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jugend Jugendliche Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Krieg Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Orchester Ostern Parkstadt Pfarreiengemeinschaft Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Ukraine Video weltgebetstag Ökumene

    Jetzt schon vormerken!

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Jetzt bereits vormerken:

    Logo Kirchentag Donau-Ries 2020

    Inhalte nach Schlagworten

    • Kreuzweg
    • Weihnachten
    • Pfarrfest
    • Jesus Christ Superstar
    • Musical
    • Umzug
    • Pfarrbüro
    • Bittgang
    • Bitt-Tage
    • Riedlingen
    ✕

    Neueste Beiträge

    • Ministrantenwochenende
    • Maiandachten
    • Pfarrbrief Ostern/Pfingsten 2022
    • Online-Themenabend: Mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen
    • Ergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Mai 2022
      • April 2022
      • März 2022
      • Februar 2022
      • Januar 2022
      • Dezember 2021
      • November 2021
      • Oktober 2021
      • Juli 2021
      • Juni 2021
      • Mai 2021
      • März 2021
      • Februar 2021
      • Januar 2021
      • Dezember 2020
      • November 2020
      • Oktober 2020
      • September 2020
      • Juli 2020
      • Juni 2020
      • Mai 2020
      • April 2020
      • März 2020
      • Februar 2020
      • Januar 2020
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019

      Kategorien

      • Aktuell
      • Besondere Anlässe
      • Caritas
      • Fahrt
      • Familien
      • Feste
      • Gottesdienste
      • Jugend
      • Kirchenjahr
      • Kultur
      • Ministranten
      • Musik
      • Ökumene
      • Paare
      • Pastoral
      • Pfarrei intern
      • Pfarreiengemeinschaft
      • Spiritualität und Gebet

      Meta

      • Anmelden
      • Feed der Einträge
      • Kommentare-Feed
      • WordPress.org

      Ihr Kontakt zu uns

      Logo Donauwörth katholisch

      Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      Heilig-Kreuz-Str. 19
      86609 Donauwörth

      Fon 0906 70628 - 0
      Fax 0906 70628 - 88
      Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

      Bürozeiten:
      Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
      Di 15:00 - 19:00 Uhr
      Do 14:00 – 17:00 Uhr

      RSS Katholische Welt

      • Adveniat: Ergebnisse zu Missbrauchsuntersuchung noch dieses Jahr 23. Mai 2022
      • Erzbistum: Kardinal Woelki hat Papst Rücktritt schriftlich angeboten 23. Mai 2022
      • Himmel, Hölle, Fegefeuer: Was erwartet uns nach dem irdischen Leben? 23. Mai 2022
      • Lücking-Michel: Synodalität durch ständigen Synodalen Rat verstetigen 23. Mai 2022
      © 2021 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
      • Impressum
      • Datenschutz