• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Aktuell
    • Lied, das die Welt umkreist…
    Die Münsterkirche in Zeiten von Corona
    Willkommen daheim!
    5. Mai 2020
    Wir suchen Helfer für die Gottesdienstfeiern
    14. Mai 2020

    Lied, das die Welt umkreist…

    9. Mai 2020

    Jahr für Jahr finde ich es spannend, wenn uns die Apostelgeschichte zwischen Ostern und Pfingsten erzählt, wie die Botschaft von der Auferstehung Jesu ihren Weg um die Welt nimmt.

    Nichts konnte sie aufhalten, weil die Frauen und Männer der ersten Stunden, Tage und Jahre sich nicht haben ausbremsen lassen von Drohungen oder Folter, weil sie auch nicht in die Knie gegangen sind vor religiösen Oberen, sondern konsequent getan haben, was zu tun ihnen wichtig und richtig erschien, kurz zusammengefasst im Wort des Petrus und des Johannes vor dem Hohen Rat: „Wir können unmöglich schweigen über das, was wir gesehen und gehört haben.“ (Apg 3,20)

    „Wir können unmöglich schweigen!“

    Also reden sie.

    Und ihre Rede wird zur Verkündigung. Dabei müssen sie sich nicht irgendwie etwas einreden, damit sie dann mit entsprechender Botschaft auf die Straße gehen können, sondern sie greifen in ihrer Verkündigung darauf zurück, was sie gesehen und gehört haben, auf die Mensch gewordene Liebe und Treue des ewigen Gottes, die zärtliche Zuwendung eines himmlischen Vaters voller mütterlicher Züge.

    Können die Freunde und Jünger Jesu von heute, zu denen sich viele von uns zählen, auch so reden, dass ihre Rede Verkündigung eines solchen Gottes wird?

    In diesen Zeiten Hoffnung weitergeben

    Wir erlebten Wochen mit besonderen Herausforderungen und stecken noch immer in Tagen, an denen wir auf Schritt und Tritt mit Corona konfrontiert sind.

    Wir schauen der Pandemie ja – im wahrsten Sinne des Wortes – ins Gesicht, wenn unser Gegenüber korrekt seine Mund-Nase-Bedeckung trägt. Hören und Sehen waren uns manchmal schier vergangen und vergehen uns auch sonst in unserem Leben. Aber genau da wird es dann besonders wertvoll und not-wendend sein, das Schweigen zu brechen und neu anzufangen, von der Hoffnung, die aus dem Glauben der Christen kommt, zu erzählen.

    Wir dürfen es einander wissen lassen: Du bist nicht allein.

    Zum Segen werden

    Bei allem Zutrauen, das Gott zu dir hat, bei allen Fähigkeiten und Talenten, die dir mit auf den Weg gegeben sind, mit denen du anpackst und dich einbringst in das Leben deiner Gemeinde, deiner Stadt, mag er dich begleiten und tragen mit seinem Segen. Damit du zum Segen wirst für die Menschen und mit den Menschen um dich, die heute diesen Tag mit dir erleben.

    Und so geht die Botschaft vom auferstandenen, lebenden und liebenden Jesus auch heute einen Schritt weiter auf ihrem Weg um die Welt. Und es wird dieser Welt gut tun, von dieser Botschaft, von der Melodie dieses österlichen Liedes erfüllt zu sein.

    Teilen
    7

    Ähnliche Beiträge

    Sternsinger der PG Donauwörth

    22. Dezember 2020

    Sternsinger 2021


    Mehr ...
    17. Dezember 2020

    Gottesdienste am Heiligen Abend


    Mehr ...
    16. Dezember 2020

    Hausgottesdienst zum Heiligen Abend


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Aktuelles

    • 0
      Sternsinger 2021
      22. Dezember 2020
    • 0
      Gottesdienste am Heiligen Abend
      17. Dezember 2020
    • 0
      Hausgottesdienst zum Heiligen Abend
      16. Dezember 2020
    • Kranz0
      Pfarrer Eduard Bayrhof verstorben
      3. Dezember 2020
    • 0
      Mitarbeiter(in) gesucht
      3. Dezember 2020

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Umzug Video Weihnachten Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • Papst Franziskus für mehr Recherche und Reportage in den Medien 23. Januar 2021
    • US-Bischöfe üben Kritik an Dekret zu LGBTQ-Diskriminierungsverbot 23. Januar 2021
    • Wo geht Joe Biden als Präsident in Washington zur Messe? 23. Januar 2021
    • Ist das das Angesicht Gottes? 23. Januar 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz