• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Besondere Anlässe
    • Allerheiligen 2020
    Grab
    Totengedenken heuer anders
    28. Oktober 2020
    Sankt Martin
    8. November 2020

    Allerheiligen 2020

    31. Oktober 2020
    Anna selbdritt

    Liebe Angehörige unserer Pfarrgemeinden,

    auch über das bevorstehende Allerheiligenfest wirft die Corona-Pandemie ihre Schatten.

    Pfr. Robert Neuner

    Pfr. Robert Neuner

    Die Feiern zum Seelengedenken am Nachmittag des Allerheiligenfestes beginnen um 13.30 Uhr auf dem Städtischen Friedhof, ebenso in Zirgesheim und in Wörnitzstein. Ab 14.30 Uhr sind die Gedenkfeiern in Schäfstall und in Riedlingen. Das sonst vorausgehende Rosenkranzgebet in den Pfarrkirchen muss entfallen. Die Gräbersegnung auf dem Friedhof bei Heilig Kreuz ist im Anschluss an die Messfeier um 8.00 Uhr, in Berg nach der Messfeier um 9.00 Uhr. Auchsesheim feiert die Heilige Messe zum Allerheiligenfest um 9.15 Uhr. Bei guter Witterung ist dieser Gottesdienst auf dem Friedhof geplant, ansonsten beginnt die Messfeier in der Auchsesheimer Pfarrkirche St. Georg und die Gräbersegnung schließt sich an.

    Die bisher geltende Höchstteilnehmerzahl von 200 Personen bei Gottesdiensten im Freien wurde am 18. Oktober von der Bayerischen Staatsregierung aufgehoben. Alle Mitfeiernden sind jedoch zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung während der ganzen Feier auf dem Friedhof verpflichtet, ebenso ist ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen einzelnen Personen einzuhalten.

    In diesen für uns alle nicht einfachen Tagen und Wochen wollen wir uns ganz besonders der Zusage aus der Taufe vergewissern, dass wir als geliebte Kinder Gottes unseren Weg über diese Erde gehen.

    Alle Kinder, die seit dem zurückliegenden Allerheiligenfest in unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament der Taufe empfangen haben, wollte ich in einem kurzen Brief daran erinnern, dass wir zur Gemeinschaft der Heiligen gehören und darum am Allerheiligentag ein frohes Fest voller Dankbarkeit und Hoffnung feiern dürfen.

    Erst am Nachmitttag bzw. am Vorabend zum Allerseelentag gilt dann unseren Verstorbenen ein besonderes Gedenken. Wir treffen uns an ihren Gräbern und erbitten Gottes Segen für die Ruhestätten, die wir für sie unterhalten und pflegen.

    Dieser Segen freilich mag zugleich unsere Hoffnung stärken auf ein Wiedersehen im Haus des himmlischen Vaters, wo uns der gekreuzigte und auferstandene Herr die Wohnung bereitet hat.

    Wenn auf einzelnen Friedhöfen unserer Pfarreiengemeinschaft dieses Gedenken an die Verstorbenen sich gleich dem Gottesdienst zum Allerheiligenfest am Morgen anschließt, dann mag dies dem Vormittag nichts von seinem Festtagscharakter und der Freude nehmen.

    Anhängend finden Sie ein Gebet, das ich formuliert und den Eltern unserer Neugetauften als Anregung mitgegeben habe, innerhalb der Familie mit ihren Kindern für das Geschenk der Taufe zu danken.

    Vielleicht lassen Sie sich ja einladen, auch mit Ihren Kindern, die schon vor längerer Zeit das Taufsakrament empfangen durften, so oder ähnlich zu beten und dazu die Taufkerze Ihrer Kinder, vielleicht auch Ihre eigene zu entzünden.

    Denn das Versprechen gilt: Wer getauft wird, tritt ein in die Gemeinschaft der Heiligen!
    Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Allerheiligenfest voller Hoffnung und Zuversicht!
    Ihr
    Pfarrer Robert Neuner

    Gebet in der Familie zum Dank für die Taufe

    Vater im Himmel, wir danken dir für das Leben unserer(s) N.

    Jeden Tag dürfen wir staunen darüber, was wir an ihr/ihm entdecken und wie sie/er sich entwickelt.

    Wir wollen unserer(m) N. helfen, so zu werden, wie du sie/ihn haben willst. Geduldig wollen wir ihr/ihm begegnen, sie/ihn dankbar an unser Herz drücken, auf unseren Armen tragen und ihr/ihm helfen, auf einem guten Weg ins Leben und über diese Erde zu gehen. Hilf du uns, ihr/ihm das Vertrauen zu schenken, dass unser Haus immer offen ist für sie/ihn.

    Schenke ihr/ihm Freunde, die sie/ihn verstehen und ihr/ihm helfen.

    Seit dem Tag der Taufe gehört N, gehören wir alle zur Gemeinschaft der Heiligen. Heute am Allerheiligentag erinnern wir uns dankbar daran, dass du uns im Sakrament der Taufe als deine geliebten Kinder angenommen und uns Anteil an deinem Leben geschenkt hast. Wie die Rebe mit dem Weinstock sind wir verbunden mit dir; wir sind Glieder an deinem Leib, gerufen in die Gemeinschaft der Schwestern und Brüder Jesu.

    Dafür lass uns dankbar bleiben.

    Unsere Sorge und Liebe, unsere Aufmerksamkeit und Freundlichkeit, die wir unserer/m. N. schenken, lass zum Zeichen Deiner Treue und Deines Segens werden.

    Segne uns Gott, guter Vater,
    Jesus, treuer Bruder,
    Heiliger Geist, ewige göttliche Liebe.

    – Amen.

    Download Gebet in der Familie zum Dank für die Taufe (PDF, 479 KB)

    Teilen
    4

    Ähnliche Beiträge

    Kranz
    3. Dezember 2020

    Pfarrer Eduard Bayrhof verstorben


    Mehr ...
    21. November 2020

    Gospel-Praise – Abendgebete zum Zuhören und Träumen


    Mehr ...
    Grab
    28. Oktober 2020

    Totengedenken heuer anders


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • 0
      Das sollten Sie wissen…
      18. Februar 2021
    • 0
      Kinder-Ecke
      16. Februar 2021
    • 0
      Exerzitien im Alltag
      27. Januar 2021
    • 0
      Sternsinger 2021
      22. Dezember 2020
    • 0
      Gottesdienste am Heiligen Abend
      17. Dezember 2020

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Umzug Video Weihnachten Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • Reli – das Fach vom Hören und Gehörtwerden 26. Februar 2021
    • Kardinal Cantalamessa an Kurie: Konzentriert euch auf Jesus! 26. Februar 2021
    • Theologe: Marienbild des Koran kann Frauen in Kirche versöhnen 26. Februar 2021
    • Neue Leiterin am IPA-Institut für Missbrauchs-Prävention 26. Februar 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz