• Ihr Kontakt zu uns:
  • 0906 - 70628 - 0
  • pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de
    Logo_DONLogo_DONLogo_DON-klLogo_DON
    • Start
    • Wir für Sie
      • Regelmäßige Messfeiern
      • Kindergärten
        • Kindergarten „St. Georg“ Auchsesheim
        • Kindergarten „Christi Himmelfahrt“ – Parkstadt
        • Kindergarten „St. Martin“ Riedlingen
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Beichte
      • Firmung
      • Kirchlich heiraten
      • Krankensalbung
      • Verlust durch Tod
    • Aktuelles
      • Aktuelle Gottesdienstordnung
      • Veranstaltungen
    • Gemeinde aktiv
      • Gruppen
        • Bibelkreise
        • Lektoren
        • Sozialkreis
        • BRK-Gottesdiensthelfer
        • Gottesdienstbeauftragte
        • Spitalhelfer
      • Musik
        • Münsterchor
        • Kirchenchor Auchsesheim-Nordheim
        • St. Georgs Ensemble
        • Gospelchor Trinity
        • Crescendochor
        • Männerchor Hl. Kreuz
        • Männerschola
      • Pfarrbrief
      • Pfarrbücherei Christi Himmelfahrt
      • Krabbelgruppen
      • Kinder
        • Kirchenmäuse
      • Ministranten
        • Ministranten des Liebfrauenmünsters
        • Ministranten der Pfarrei St. Martin, Riedlingen
      • Jugend
        • Pfadfinder
      • Familien
      • Frauenbund in der Pfarreiengemeinschaft
      • Senioren
    • Wir über uns
      • Gremien
        • Pfarrgemeinderat
        • Pastoralrat
      • Kirchen
        • Steinmeyer-Orgel in St. Laurentius
        • Klais-Orgel im Liebfrauenmünster
      • Kapellen
      • Pfarrheime
      • Über unser Logo
    • Kontakt
      • Ansprechpartner
      • Pfarrbüro
      • Kirchenverwaltung
      • Medien
    • Start
    • Aktuelles
    • Aktuell
    • Das sollten Sie wissen…
    Kinder-Ecke
    16. Februar 2021

    Das sollten Sie wissen…

    18. Februar 2021

    In den letzten Tagen war die Empörung darüber, dass einzelne Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gegen Covid-19 geimpft worden sind, nicht mehr zu überhören. Inzwischen hat sich unser Bischof Bertram für seinen frühen Impftermin entschuldigt.

    Ich wähle den Weg, um mitzuteilen, dass auch ich bereits am 30. Dezember und dann am 21. Januar einen Impftermin im örtlichen Impfzentrum an der Joseph-Gänsler-Straße in Donauwörth wahrgenommen habe.

    Im zurückliegenden Jahr hat die Corona-Pandemie auch in unseren Pfarrgemeinden massiv den täglichen Dienst bestimmt. Über Wochen durften Gottesdienste nicht öffentlich gefeiert werden, Hochzeiten und Taufen wurden abgesagt, die Termine für die Erstkommunionfeiern haben wir in den Herbst verschoben. Aber immer wieder gab es auch Kontakte mit an Corona erkrankten Mitmenschen.

    Dankbar bin ich für den Dienst von Pfarrer Michael Müller, der bereit war, das Pflegeheim in Harburg während ganz kritischer Wochen zu betreuen. Ich habe ihn insofern ausschließlich für diesen Dienst freigestellt, weil ich ihn während dieser Zeit für keinen anderen Dienst einteilen wollte, so dass er gleichsam in und aus der Quarantäne die Seelsorge in Harburg wahrnehmen konnte. Pfarrer Müller hat sich bei seinem Einsatz selbst mit dem Covid-19-Virus infiziert und erkrankte.

    Ich selbst werde immer wieder zur Spendung der Krankensalbung ins Klinikum und in unsere Pflegeheime gerufen; erst kürzlich war das wieder nur unter erheblichen Schutzvorkehrungen möglich. Wir wissen bisher nicht zuverlässig, ob eine Impfung auch andere schützt, aber wir können es auch nicht ausschließen. Es wird auch weiterhin zu meinen Aufgaben gehören, Kranke und Sterbende zu begleiten, und wenn es denkbar ist, dass ich durch die Impfung ein geringeres Risiko für diese Menschen bin, war die Impfung eine richtige Entscheidung.

    Diese Erfahrungen waren für mich ausschlaggebend, das Angebot einer Impfung wahrzunehmen, ohne die Sorge, etwas Unrechtes oder moralisch Verwerfliches zu tun. Ich habe die Impfung nicht öffentlich gemacht, dafür sah ich keinen Anlass, ich habe sie aber auch nie verheimlicht.

    Robert Neuner

    Teilen
    13

    Ähnliche Beiträge

    16. Februar 2021

    Kinder-Ecke


    Mehr ...
    27. Januar 2021

    Exerzitien im Alltag


    Mehr ...

    Sternsinger der PG Donauwörth

    22. Dezember 2020

    Sternsinger 2021


    Mehr ...

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Aktuelles

    • 0
      Das sollten Sie wissen…
      18. Februar 2021
    • 0
      Kinder-Ecke
      16. Februar 2021
    • 0
      Exerzitien im Alltag
      27. Januar 2021
    • 0
      Sternsinger 2021
      22. Dezember 2020
    • 0
      Gottesdienste am Heiligen Abend
      17. Dezember 2020

    Themen

    Allerheiligen Auchsesheim Auferstehung Augsburg Berg Bischof Bistum Corona Diözese Donauwörth Dreikönigssingen Dreikönigstag Gebet Gottesdienst Gottesdienste Heiliger Geist Hilfe Impuls Jesus Jesus Christ Superstar Jugend Karwoche Kinder Kirche Kirchentag Liebfrauenmünster Maria Messdiener Ministranten Musical Orchester Ostern Parkstadt Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Pfarrfest Requiem Sammlung Sternsingen Sternsinger Tod Umzug Video Weihnachten Ökumene

    Ihr Kontakt zu uns

    Logo Donauwörth katholisch

    Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    Heilig-Kreuz-Str. 19
    86609 Donauwörth

    Fon 0906 70628 - 0
    Fax 0906 70628 - 88
    Mail pg.donauwoerth@bistum-augsburg.de

    Bürozeiten:
    Mo, Mi, Fr 08:30 - 12:00 Uhr
    Di 15:00 - 19:00 Uhr
    Do 14:00 – 17:00 Uhr

    RSS Katholische Welt

    • Verzicht oder nicht? Fasten in der Corona-Zeit 27. Februar 2021
    • Mit Gebeten durch die Fastenzeit 27. Februar 2021
    • "Zeichen der Solidarität": Bischöfe gedenken der Corona-Toten 27. Februar 2021
    • Verheißungsvolle Erinnerungen an Tabor 27. Februar 2021

    © 2020 Pfarreiengemeinschaft Donauwörth
    • Impressum
    • Datenschutz