Der Weltgebetstag der Frauen wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land der Welt vorbereitet. Jeweils am ersten Freitag im März wird weltweit derselbe Gottesdienst in mehr als 150 Ländern der Erde gefeiert. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für Unrecht und Gewalt an Frauen zu schaffen. Durch die internationale Aufmerksamkeit sollen politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Rechte von Frauen und Mädchen durchgesetzt werden.
Jedes Jahr werden Projekte aus dem vorbereitenden Land und Frauenprojekte auf der ganzen Welt durch die WGT Kollekte und ganzjährige Spenden unterstützt.
Zukunftsplan Hoffnung – so heißt der Titel des Gottesdienstes, der dieses Jahr von Engländerinnen, Waliserinnen und Irinnen aus Nordirland vorbereitet wurde. Während viele nur noch schwarzsehen und schwarzmalen, wollen die Frauen die Hoffnungszeichen in dieser Welt in den Blick nehmen. Tragende Symbole dafür sind das Licht und der Regenbogen.
Es geht um die Hoffnung, dass Gott einen positiven Plan mit den Menschen hat. Und er fordert auf, aus der Not aufzustehen und selbst aktiv zu werden, um Notsituationen zu verändern. Dazu braucht es Vertrauen in die Zusage Gottes, Stärkung durch eine verlässliche Beziehung zu ihm und Solidarität untereinander.
Zum Gottessdienst in der evangelischen Christuskirche sind Frauen aller Konfessionen aus Donauwörth und Umgebung eingeladen. Das heißt aber nicht, dass Männer ausgeschlossen sind. Sie und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen.
Nach dem Gottesdienst können sich die Teilnehmer*Innen noch um eine Feuerschale versammeln und wie bei der englischen Tea-Time Tee und kleine herzhafte und süße Köstlichkeiten zu genießen.