
Erntedank und Familiengottesdienst
27. September 2025Aktion Hoffnung bittet um Kleiderspenden
Am Samstag, den 18. Oktober bittet die Hilfsorganisation „Aktion Hoffnung“ in den katholischen Pfarreien in Donauwörth um Kleiderspenden.
Gesammelt werden gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe und Haushaltstextilien. Bitte verpacken Sie Ihre Kleiderspenden in Tüten. Mit den Erlösen unterstützt die „Aktion Hoffnung“ Entwicklungsprojekte weltweit. Jedes gut erhaltene und saubere Kleidungsstück kann gebraucht und wieder verwendet werden! Verwaschene, abgetragene, kaputte und verschmutzte Kleidung und Schuhe, Lumpen und Schneiderabfälle sind KEINE Kleiderspenden sondern gehören in den Restmüll.
In den einzelnen Pfarreien gibt es verschiedene Abgabeort. So werden in der Parkstadt die Kleiderspenden ab 8.00 Uhr am Straßenrand eingesammelt, zusätzlich können gefüllte Kleidertüten auch bis 10.00 Uhr am Glockenturm auf dem Kirchengelände abgegeben werden. In Riedlingen können die Kleidersäcke zwischen 8.00 und 10.00 Uhr am Parkplatz des Kirchenzentrums abgegeben werden. In Wörnitzstein, Schäfstall, Zirgesheim, Auchsesheim und Nordheim werden die Kleidersäcke ab 8.00 Uhr am Straßenrand eingesammelt. In Berg ist die Abgabe bis 10.00 Uhr an der Raiffeisenbank in Berg möglich. In der Stadtpfarrei werden die Kleiderspenden an folgenden Orten abgeholt: Zirgesheimer Straße Ecke Schützenring, Dillinger Straße Parkplatz gegenüber Essotankstelle, Neudegger Siedlung Spielplatz, Sallingerstraße Ecke Wilder Garten neben der Bushaltestelle, Kirche Liebfrauenmünster beim Aushangkasten am Hauptportal .
Zusätzlich können Kleiderspenden bis 12.00 Uhr am Sibinger-Gelände, Zusamweg 3, abgegeben werden.
Kleidertüten können den Kirchen Heilig Kreuz und im Liebfrauenmünster mitgenommen werden. Weitere Informationen zur Sammlung erhalten Sie im örtlichen Pfarrbüro oder bei der „Aktion Hoffnung“ unter der Telefonnummer 0821 /3166-3601.
Die „Aktion Hoffnung“ ist eine Hilfsorganisation der Diözese Augsburg und von missio in München. Sie bildet mit der Abteilung Weltkirche und dem Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt die drei Säulen der weltkirchlichen Arbeit der Diözese Augsburg und unterstützt seit über 35 Jahren Entwicklungsprojekte in Afrika, Südamerika, Asien und Osteuropa. An den Kleidersammelaktionen in Pfarrgemeinden im Bistum Augsburg beteiligen sich jedes Jahr etwa 500 Pfarrgemeinden mit 2.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Neben 80 Teil- und Vollzeitkräften unterstützen weitere 300 ehrenamtliche Helferinnen die Arbeit im Eine Welt Zentrum in Ettringen, in den VINTY’S Secondhand-Modeshops und bei Mobilen Kleidermärkten.